Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
YOUNG.FAMILY.WORLD LLC, vertreten durch Michael Huber, 3833 Powerline Road Suite 101
33309 Fort Lauderdale, Florida USA, (im Folgenden „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“).
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich Webentwicklung, insbesondere Konzeption, Programmierung, Anpassung, Erweiterung und Wartung von Websites und webbasierten Anwendungen.
(2) Hosting-Dienstleistungen, die dauerhafte Bereitstellung von IT-Systemen oder die rechtliche Beratung sind nicht Gegenstand des Vertrags, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
§ 3 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer alle zur Durchführung des Projekts erforderlichen Informationen, Inhalte, Materialien und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung.
(2) Der Auftraggeber ist allein verantwortlich für:
- die rechtliche Zulässigkeit der eingesetzten Inhalte, Texte, Bilder und Daten,
- die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DSGVO, Telemediengesetz, Urheberrecht),
- die Bereitstellung rechtskonformer Pflichtangaben (Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweise etc.).
(3) Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, die rechtliche Richtigkeit oder Vollständigkeit der vom Auftraggeber bereitgestellten Angaben zu prüfen.
(4) Der Auftraggeber versichert, dass er sämtliche für die Nutzung und Weitergabe an den Auftragnehmer erforderlichen Rechte an den von ihm bereitgestellten Inhalten (z. B. Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Videos, Daten) besitzt und deren Nutzung keine Rechte Dritter verletzt.
Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Verwendung dieser Inhalte geltend gemacht werden.
§ 4 Leistungen des Auftragnehmers
(1) Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewährleistung für die rechtliche Konformität der entwickelten oder eingebundenen Funktionen (z. B. Cookie-Banner, Kontaktformulare, Analyse- oder Marketing-Tools) wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(2) Für Hosting, Datensicherung, Updates, technische Wartung sowie den dauerhaften Betrieb der Systeme ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
§ 5 Nutzungsrechte
(1) Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung ein einfaches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den individuell erstellten Arbeitsergebnissen ein, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist.
(2) Für eingesetzte Drittsoftware (z. B. CMS, Plugins, Bibliotheken, Open-Source-Komponenten) gelten die jeweiligen Lizenzbedingungen der Drittanbieter. Der Auftraggeber ist für deren Einhaltung verantwortlich.
§ 6 Vergütung & Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem im Vertrag oder Angebot vereinbarten Stundensatz bzw. Projektpreis. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich ggf. anfallender Steuern.
(2) Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang fällig.
(3) Sofern der Auftraggeber in Deutschland oder der EU ansässig ist, gilt das Reverse-Charge-Verfahren gemäß § 13b UStG. Der Auftraggeber schuldet in diesem Fall die Umsatzsteuer.
§ 7 Abnahme
(1) Nach Fertigstellung stellt der Auftragnehmer die vereinbarten Leistungen zur Abnahme bereit.
(2) Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Auftraggeber die Leistungen nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Bereitstellung unter Angabe von wesentlichen Mängeln schriftlich zurückweist.
§ 8 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Auftragnehmers auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Der Auftragnehmer haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit der vom Auftraggeber betriebenen Website, eingebundener Dienste oder verarbeiteter Daten.
(5) Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Inhalte, die vom Auftraggeber bereitgestellt wurden. Dies gilt insbesondere für die Verletzung von Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder Datenschutzrechten Dritter.
§ 9 Vertraulichkeit & Datenschutz
(1) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Daten und Informationen des Auftraggebers streng vertraulich zu behandeln.
(2) Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Tätigkeit und nach den geltenden Datenschutzvorschriften.
§ 10 Laufzeit & Kündigung
(1) Projektbezogene Verträge enden mit Erfüllung der vereinbarten Leistungen.
(2) Laufende Verträge (z. B. Wartung oder Support) können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
§ 11 Anwendbares Recht & Gerichtsstand
(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftraggebers oder des Auftragnehmers nach Wahl des Auftragnehmers.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Kurzfassung (kein Ersatz für die AGB)
Damit Sie nicht lange juristische Texte lesen müssen, hier die wichtigsten Regeln in einfacher Sprache.
Inhalte & Rechte
Sie liefern die Texte, Bilder, Logos usw. und sind dafür verantwortlich, dass Sie die nötigen Rechte besitzen. Falls jemand fremde Rechte verletzt sieht, haften Sie, nicht ich.
Rechtliche Vorgaben
Ich setze Ihre Website nach bestem Wissen um – aber ich bin kein Rechtsanwalt. Ob Cookie-Banner, Datenschutzerklärung oder Impressum den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, liegt in Ihrer Verantwortung.
Hosting & Betrieb
Ihre Website läuft auf Ihrem Hosting. Für Backups, Updates, Sicherheit und dauerhaften Betrieb sind Sie verantwortlich (außer wir vereinbaren ausdrücklich etwas anderes).
Nutzungsrechte
Nach Bezahlung dürfen Sie meine Arbeitsergebnisse dauerhaft nutzen. Bei eingesetzter Drittsoftware (z. B. TYPO3, Plugins) gelten deren Lizenzbedingungen.
Haftung
Ich hafte nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für Schäden durch falsche Inhalte, Rechtsverstöße oder technische Probleme im Hosting bin ich nicht verantwortlich.
Vertraulichkeit
Alles, was ich über Ihr Projekt erfahre, bleibt selbstverständlich vertraulich.